Hi,
ich hoffe, du hattest ein tolles Wochenende! Ich möchte heute mit dir über etwas sprechen, was mir am Wochenende begegnet ist und was mich wirklich zum Nachdenken gebracht hat. Es geht um
Ferienimmobilien im Ausland ? du weißt schon, diese romantische Vorstellung von einem eigenen Ort, den man besuchen kann, wann immer man möchte. Aber lass mich dir erzählen, warum ich nach genauerem Nachdenken zu einer anderen Perspektive
gekommen bin.
Stell dir vor, du besitzt eine Ferienwohnung an einem wunderschönen Ort im Ausland. Jederzeit könntest du dich dorthin zurückziehen, alles wäre persönlich auf dich abgestimmt ? dein eigener Löffel, dein eigenes Kissen. Klingt verlockend, oder? Ich war wirklich hin und weg von dieser
Vorstellung. Aber dann habe ich mich gefragt...
Was ist, wenn du das Haus besitzt? Plötzlich bist du an diesen Ort gebunden. Dann willst Du es ja schließlich auch nutzen, weil du es für dich gekauft hast. Wenn du dann erst mal da bist, dann muss alles geputzt werden. Mal sehen, was gerichtet werden muss? Und ganz ehrlich, die Verantwortung ist nicht zu unterschätzen. Denk nur an all die Stromrechnungen, den kaputten Kühlschrank, das ständige Rasen mähen, das Wechseln der Bettwäsche und die endlosen Einkaufsfahrten. Das klingt plötzlich nicht mehr so verlockend, oder?
Und dann die Kosten... Ich habe mich gefragt, was mich dieses Haus wohl kosten würde. Anfangs dachte ich an 75.000?, aber dann wurde mir klar, dass es eher um die 150.000? sind. Das ist eine stolze Summe, oder? Aber überleg mal, was du mit so viel Geld alles anstellen könntest. Du könntest damit etwa 50 Mal in den Urlaub fahren, jedes Mal an einem anderen Ort, immer neue Abenteuer erleben und die Vielfalt unserer Welt entdecken.
Aber stell dir vor, du würdest dieses Geld stattdessen klug investieren. Nehmen wir an, du hast eine Coaching-Ausbildung im Bereich Aktien absolviert und kennst dich bestens aus. Wenn du dir jedes
Jahr 15.000? für Urlaube gönnst ? sei es in schicken Hotels oder gemütlichen Airbnbs ? dann könntest du das dein Leben lang tun. Du wärst nicht an einen Ort gebunden, du könntest überallhin
reisen, wann immer du möchtest. Klingt nach einem verlockenden Plan, oder?
Ich habe mich schließlich entschieden, dass ich mein Geld lieber in Abenteuer und Erlebnisse investieren möchte, anstatt mich an ein Haus zu binden. Diese Vorstellung von einem Leben auf Reisen, von der ständigen Neugierde und der Entdeckung neuer Horizonte hat mich einfach gepackt. Ich möchte neue Erfahrungen sammeln, faszinierende Orte besuchen und Erinnerungen schaffen, die ein Leben lang halten.
Letztendlich geht es darum, wie du deine Prioritäten setzt. Eine Ferienimmobilie mag zwar verlockend sein, aber wenn du genauer hinsiehst, ist sie mit Arbeit, Stress und finanziellen Verpflichtungen verbunden. Warum sich an einen Ort binden, wenn du die ganze Welt bereisen kannst? Für mich persönlich bedeutet es wahre Freiheit, das Leben in vollen Zügen zu genießen und die Welt als meine Heimat zu betrachten. Und das werde ich tun.
Bis bald,
Dein Daniel